Warum macht die Heizungspumpe Geräusche?
Wenn die Heizungspumpe plötzlich gluckert, brummt oder schleifende Geräusche von sich gibt, ist das oft ein Warnsignal. Häufige Ursachen sind Luft im System, Verschleiß der Lager oder eine veraltete Pumpe, die nicht mehr effizient arbeitet. In modernen Heizungsanlagen sollte die Pumpe nahezu geräuschlos laufen – störende Geräusche sind daher immer ein Hinweis auf Handlungsbedarf.
Typische Geräusche und ihre Ursachen
- Brummen: kann auf defekte Lager oder elektrische Probleme hinweisen.
- Gluckern: deutet meist auf Luft im Heizungssystem hin – eine Entlüftung kann helfen.
- Klopfen oder Rattern: entsteht oft durch Schmutzablagerungen oder eine veraltete Technik.
- Schleifgeräusche: ein Zeichen für verschlissene Bauteile – hier hilft meist nur der Austausch.
Wann sollte man die Heizungspumpe austauschen?
Spätestens wenn die Pumpe trotz Entlüftung und Reinigung weiterhin Geräusche macht, ist ein Austausch sinnvoll. Alte Modelle verbrauchen zudem deutlich mehr Strom als moderne Hocheffizienzpumpen. Der Austausch lohnt sich also doppelt: weniger Lärm und geringere Energiekosten.
Ein weiterer Vorteil: Neue Pumpen passen sich automatisch dem Heizbedarf an, was den Komfort im Haus deutlich erhöht und den Energieverbrauch reduziert.
Kosten und Förderung beim Austausch
Die Kosten für eine neue Hocheffizienzpumpe liegen in der Regel zwischen 250 und 500 Euro, inklusive Einbau durch einen Fachbetrieb. In vielen Fällen lohnt sich ein Blick auf staatliche Förderprogramme, etwa über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die den Austausch alter Heizungspumpen unterstützen kann.
So läuft der Austausch ab
- Überprüfung der Anlage durch den Fachbetrieb
- Abschalten und Entleeren des Heizsystems
- Ausbau der alten Pumpe
- Einbau und Inbetriebnahme der neuen Hocheffizienzpumpe
- Funktionsprüfung und Entlüftung
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als zwei Stunden – je nach Zugänglichkeit und Pumpentyp.
Fazit: Geräusche sind ein Warnzeichen
Wenn Ihre Heizungspumpe brummt oder klopft, sollten Sie nicht zögern. Oft steckt ein technisches Problem dahinter, das sich mit einem Pumpentausch einfach lösen lässt. Gleichzeitig sparen Sie Energie und erhöhen den Heizkomfort.